Wir recherchieren, entwickeln und produzieren spannende und bewegende Podcast- und TV-Formate.
17 Jahre lang verschickt ein Unbekannter Briefbomben quer durch die USA. Die Sprengsätze treffen Universitäten, Fluggesellschaften und Computerläden – erst verletzen sie, dann töten sie. Das FBI sucht nach einem Phantom: hochintelligent, zurückgezogen und getrieben von einem radikalen Hass auf die technologisierte Welt.
In dieser Folge verfolgen wir die FBI-Ermittler auf ihrer jahrelangen Suche nach dem Unabomber. Wir diskutieren sein Manifest, das bis heute verlegt wird, und welche zentrale Rolle es bei der Aufklärung spielte. Dafür sprechen wir mit einem Sprachprofiler, der uns erklärt: Was verrät Sprache über uns? Und warum ist sie so einzigartig wie ein Fingerabdruck?
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Michael Mauder, Linn Schütze
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Antonia Bolln, Lorenz Schütze
Interviewpartner: Patrick Rottler
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Quellen (Auswahl)
Buch "Hunting the Unabomber: The FBI, Ted Kaczynski, and the Capture of America's Most Notorious Domestic Terrorist" von Lis Wiehl
Buch "Das Unabomber Manifest: Die industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft"
Buch "Every Last Tie: The Story of the Unabomber and His Family" von David Kaczynski
Serie "Manhunt: Unabomber"
Netflix-Doku "Die verrückte Wahrheit über den Unabomber"
Website FBI
Website University of California
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Triggerwarnungen: Sexualisierte Gewalt im Netz und Suizidgedanken
Im September 2023 tippt Laura* ihren Vor- und Nachnamen bei Google ein. Sie ist neugierig und will wissen, wie ihre neuer Job schon in den Suchergebnissen angezeigt wird. Es ist der Moment, der ihr bisheriges Leben für immer verändert. In den Suchergebnissen tauchen Bilder auf, die sie nie für die Öffentlichkeit aufgenommen hat. Bilder von ihr und ihrem Partner in intimen Situationen. Bilder, die jetzt ohne ihr Einverständnis für alle frei zugänglich im Internet zu sehen sind.
Heute erzählen wir Lauras Geschichte, die stellvertretend für eine massive Lücke im digitalen Schutz unserer Privatsphäre steht und zeigt, welche Rolle Suchmaschinen bei der Verbreitung von sensiblen Inhalten spielen. Denn obwohl Laura die Foto seit 2023 immer wieder bei Google gemeldet hat, tauchen sie bis heute tausendfach in der Bildersuche auf. Mit gravierenden Folgen für ihr Leben.
Im Kampf um ihre Bilder hat Laura Klage gegen Google eingereicht. Sie will erreichen, dass die Bilder für immer aus der Googlesuche verschwinden. Unterstützt wird sie dabei von der Organisation HateAid. Es ist ein Grundsatzprozess, um die rechtliche Position von Opfern bildbasierter sexualisierter Gewalt in Deutschland zu stärken. Mehr Infos zu dem Grundsatzprozess findet ihr hier
Diese Folge ist in Kooperation mit HateAid entstanden. Vielen Dank für das Vertrauen!
*Lauras Name ist geändert
Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim Bündnis gegen Cybermobbing , der Cybermobbing-Hilfe e.V., dem Weißen Ring oder HateAid. Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen!
Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Antonia Faltermaier
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Interviewpartnerinnen: Judith Strieder und Josephine Ballon von HateAid, Juliane Löffler von DER SPIEGEL
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Als John Lennon 1966 Yoko Ono in einer Londoner Galerie begegnet, ist er fasziniert. In Yoko sieht er all das, was ihm gerade fehlt: Unabhängigkeit, Freiheit, Radikalität. Nur Yoko ist zuerst gar nicht begeistert vom Megastar, doch schnell merkt sie: Er versteht sie – ihre Kunst, ihre Visionen, ihre Art zu denken. Aus dieser Begegnung entsteht eine der berühmtesten und zugleich umstrittensten Liebesgeschichten der Popkultur. Gemeinsam provozieren sie die Welt, kämpfen für den Frieden und stellen sich gegen alle Konventionen. Aber ihre Liebe hat auch Schattenseiten – und genau diese werden schnell zum Fokus der Öffentlichkeit.
In dieser Folge von True Love erzählen wir die Geschichte von John und Yoko: Von einer Liebe, die polarisierte. Von zwei Menschen, die ein Band knüpften, das stärker war als all der Schmerz und Hass, der ihnen entgegenschlug. Von zwei Künstler:innen, deren Werk für immer in den Köpfen der Menschen bleibt.
Bei Mord auf Ex haben wir den True-Crime-Fall, der in dieser Geschichte steckt, erzählt: Folge 217 "John Lennon: Mord an einem Weltstar"
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Recherche: Katrin Maike Sedlmair
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln
Experte: Joachim Telgenbüscher vom Geschichtspodcast "Was bisher geschah"
Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze.
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen!
Quellen (Auswahl)
Buch "John Lennon – Die Biographie" von Philipp Norman
Buch "Lennon – The Definitive Biography" von Ray Coleman
Buch "Yoko – Die Biographie" von David Sheff
Buch "Half-A-Wind-Show" von Yoko Ono
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!