Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze bei MORD AUF EX von einem
wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und "True Crime Stories", die
uns nicht mehr loslassen.
Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort oder in den Gerichtssaal.
Macht euch bereit für spannende und bewegende Erzählungen, viele "Richards" und
die ein oder andere Anekdote über Leos Hund Freddo, Linns Mitbewohner oder die Podcast-Oma.
Dieser Podcast ist emotional, manchmal schockierend und immer auch sehr persönlich. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und Teil der Exi-Community werdet!
Die Daten für die nächste
MORD AUF EX
Tour und Shows 2024 findest du hier.
Ein Mann hat sie bereits alle erfüllt - John Lennon. Der Weltstar, der mit den Beatles weltweit berühmt wurde. Mittlerweile hat sich die Band aufgelöst. John Lennon macht aber noch mit seiner Frau Yoko Ono Musik und kämpft für Frieden und eine bessere Welt. Und dafür hat John Lennon überall Fans. Menschen, die ihn bewundern, seine Songs hören und stundenlang vor seiner Haustür auf ein Autogramm warten. Doch am 8. Dezember 1980 steht ein Mann vor John Lennons Zuhause, der schon längst nicht mehr an den Künstler glaubt. Bei diesem Mann ist aus Liebe Hass geworden. Und an diesem verhängnisvollen Tag hat er zwei Sachen mit zum Dakota Building gebracht: das Buch "Der Fänger im Roggen" und eine Pistole. Der Mann geht in die Knie und schießt fünfmal …
Was dann passiert und was "Der Fänger im Roggen" damit zu tun hat, erzählen wir euch in der neuen Folge - diesmal live aus dem Central Park mitten in New York City.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Steffen Uphues
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
John Lennon: Die Biographie von Philip Norman
John Lennon Genie und Rebell | Biografie der Beatles-Legende von
Lesley-Ann Jones
Dokumentation: John Lennon: Murder Without A Trial
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Die Polizei steht unter enormem Druck, denn sie realisieren: Es gibt einen Serienmörder in Boston. Die Angst in der Bevölkerung wächst und viele Frauen haben Angst, das nächste Opfer zu sein. Sie holen sich Hunde, Waffen und verlassen die Wohnung nicht mehr. Die Mordserie hält über Jahre hinweg an – bis plötzlich eine anonyme Notiz auftaucht.
Liebe Exis, diese Folge ist eine kleine Premiere: Denn sie wird direkt in Boston aufgenommen. Für die Folge haben wir uns die Tatorte des Verbrechens vor Ort angeschaut. Alle Eindrücke dazu findet ihr auf: @mordaufexpodcast auf Instragram und Tiktok.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Leonie Bartsch, Thomas Schumann
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Podcast "Truth and Lies: The Boston Strangler" von ABC News
Podcast "Stranglers" von Portland Helmich
Buch "The Boston Strangler. The History and Mystery of the Notorious Crime Spree" von Zed Simpson
The Guardian
In der Silvesternacht 1986 geschieht ein grauenhafter Mord in einer Mühle ganz nah der Bundeshauptstadt Bonn. Das Opfer ist eine 38-jährige Heilpraktikerin. Sie war beliebt im Dorf, lachte viel, spielte gern mit den Kindern. Aber die Dorfbewohner wunderten sich ein wenig über ihren Lebensstil. Sie war frei, spirituell, irgendwie eigen. Aber warum musste sie sterben?
Der junge Kommissar Kernenbach ermittelt in dem grausamsten Mord seiner Karriere. Er nimmt jedes Detail aus dem Leben der Heilpraktikerin unter die Lupe, überprüft Alibis, befragt das ganze Dorf. Doch die Spur zum Täter verliert sich.
Erst 20 Jahre später haben die Polizisten des Landeskriminalamts Düsseldorfs endlich Gewissheit. „Probe 644 ist ein Treffer“. Der Mörder aus der Morenhovener Mühle ist überführt. Linn und Leo sprechen in dieser Folge darüber, wie durch den technischen Fortschritt der DNA-Analyse Fälle wie dieser Jahrzehnte nach der Tat aufgedeckt werden können.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Antonia Fischer, Nele Grundt
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Gast: Hans-Willi Kernenbach
Quellen (Auswahl)
LG Bonn, Urteil vom 21.06.2007 - 4 KS 1/07 : https://openjur.de/u/121617.html
„Blut schweigt niemals“ Stephan Harbort
General-Anzeiger
https://ga.de/region/20-jahre-zurueckliegender-mord-an-frau-in-morenhoven-aufgeklaert_aid -40154909
Lokalzeit Mordorte YouTube: Mörder wartet zuhause auf Dorothea | Lokalzeit MordOrte
Die Zeit:
https://www.zeit.de/news/2012-03/31/kriminalitaet-hintergrund-genetischer-fingerabdruck-durch-dna-analyse-31202633
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auch auf Social Media, unter @mordaufexpodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
#213: Die FBI-Fallanalytiker John Douglas und Robert Ressler betreten das düstere Gemäuer des Old Joliet Prisons – es sieht aus wie ein Horrorschloss. Durch die Gänge hallen Schreie und Flüche. Keiner der Gefangenen kann die Fallanalytiker ausstehen. Vor allem nicht der, für den sie heute gekommen sind: Richard Speck.
Richard Speck brachte acht Schwesternschülerinnen in ihrem Zuhause um. Er brach ein, schüchterte die jungen Frauen mit seinen Waffen ein und tötete dann eine nach der nächsten. Nur die junge Cora konnte sich vor ihm verstecken – und ihn später identifizieren.
Heute sprechen wir darüber, wie Douglas und Ressler die Persönlichkeit von Speck erforschen. Und welche kontroversen Tricks sie anwenden müssen, damit er mit ihnen spricht.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
"Mindhunter: Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen" von John Douglas und Mark Olshaker
"The Crime of the Century: Richard Speck and the Murders That Shocked a Nation" von Dennis L. Breo und William J. Martin
Gerichtsurteil: The People v. Speck
Chicago History Museum
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auch auf Social Media, unter @mordaufexpodcast
Eine schlichte Steinplatte ist eingelassen mitten in Stockholms Innenstadt. „Hier endete das Leben eines der bedeutendsten und umstrittensten Politiker Schwedens, hier starb am späten Abend des 28. Februar 1986, niedergestreckt von einer Kugel, Ministerpräsident Olof Palme.“
Am 28. Februar 1986, ein dunkler und kalter Tag, verlässt der Chef der schwedischen Regierung gemeinsam mit seiner Frau ein Kino. Sie laufen zu Fuß durch den Schnee nach Hause. Kurz vor Mitternacht durchzieht ein Schuss die Stille der Nacht. Olof Palme fällt blutüberströmt zu Boden – ein Unbekannter hat ihn erschossen. Noch Tage wird die Blutlache zu sehen sein, groß, dunkelrot, bizarr geformt wie eine überdimensionale Landkarte. Die ganze Welt fragt sich: Wer hat Olof Palme getötet? Und warum?
In dieser Folge sprechen Linn und Leo über den Mord an einem der größten europäischen Politiker. Über einen Mann, der Schweden veränderte wie kaum ein anderer. Der geliebt wurde – und gehasst. Und: Wir sprechen mit dem Investigativjournalist, der sich Jahrzehnte nach dem Mord auf die Spuren des Täters begeben hat.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Host: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Thomas Schumann
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl):
Interview mit Thomas Pettersson
GEO, GEO Epoche Podcast "Verbrechen der Vergangenheit", DER SPIEGEL, DER SPIEGEL, Deutschlandfunk, SZ,
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auch auf Social Media, unter @mordaufexpodcast
PODCASTPREIS: ACHTUNG, ACHTUNG, hier könnt ihr beim deutschen Podcastpreis für MORD AUF EX in der Kategorie "Spannung" abstimmen. Und auch direkt hier für TRUE LOVE in der Kategorie "Newcomer". Tausend Dank <3.
Im Januar 1993 wird die Polizei zu einem Tatort in einem kleinen französischen Dorf gerufen. Ein Haus ist abgebrannt. Im Haus finden sie die Überreste einer Familie: eine Frau, zwei Kinder. Nur der Familienvater, Jean Claude Romand, hat überlebt. Auf den ersten Blick scheint es ein tragischer Unfall zu sein. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Der Familienvater Jean Claude Romand ist in seiner Gemeinde als wohlhabender Arzt bekannt, der bei der Weltgesundheitsorganisation, WHO, in Genf arbeitet. Er führt ein Leben, das viele bewundern, harmonisch, ein Familienmensch, beruflich erfolgreich. Doch das ist nur der Schein. Eine perfekte Fassade. Ein Leben aus Lügen. Was sich dahinter befindet, ist so abtrünnig und unvorstellbar, wie man es sich kaum vorstellen kann.
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit einem Verbrechen, das mit einer einfachen Lüge kurz vor einer Medizin-Klausur beginnt. Es endet in einem sechs-fachen Mord. Wir sprechen über die Gleichung vom Frosch im heißen Wasser, den Mann mit zwei Gesichtern und Pläne eines Narzissten im Gefängnis.
PODCASTPREIS: ACHTUNG, ACHTUNG, hier stimmt jetzt ab für MORD AUF EX beim deutschen Podcastpreis in der Kategorie "Spannung". Und auch direkt hier für TRUE LOVE in der Kategorie "Newcomer". Tausend Dank <3
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Host: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Leonie Bartsch, Benedikt Herber
Produktion: Alexander Chouzanas
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auch auf Social Media, unter @mordaufexpodcast
#208: Beacon Island, eine kleine Insel vor der Küste Westaustraliens, ist ein absoluter Traumort. 1960 stößt ein Langustenfischer beim Graben des Fundaments seines Hauses er auf Knochen und historische Gegenstände. Archäologen bestätigen: Die Artefakte liegen seit Jahrhunderten im Sand vergraben. Sie finden Überreste von immer mehr Menschen, zum Teil in Massengräbern. Viele der Skelette tragen Spuren von stumpfer Gewalt. Diese Trauminsel ist ein Tatort. Ein Ort, der so schön er auch auf den ersten Blick wirkt – ein grausames Geheimnis birgt.
Heute ist Beacon Island auch bekannt als Batavia's Graveyard bekannt – der Friedhof der Batavia, einem Segelschiff der Niederländischen Ostindien-Kompanie. In dieser Folge reisen wir 400 Jahre in die Vergangenheit, zu einem der schlimmsten Massenmorde der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Dayan Djajadisastra
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Weitere Infos & Fotos: Gibt es hier.
Unsere Social Media Kanäle: @mordaufexpodcast
Wir freuen uns sehr über eine Bewertung und Abonnement, wenn euch der Podcast gefällt.
Denn hinter den hohen Bäumen lauert das Böse. Es wartet, bis du da bist. Und dann jagt es dich. Das Böse trägt den Namen Ivan Milat. Ein Name, der für immer mit den dunkelsten Schrecken des Outbacks verbunden sein wird.
In dieser Folge sitzen wir gemeinsam mit Linn im Auto und fahren den Hume Highway entlang. Sie reist gerade durch Australien – und hat vor Ort zu den Backpacker Morden recherchiert.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Fredy Gareis
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Weitere Infos & Fotos: Gibt es hier.
Unsere Social Media Kanäle: @mordaufexpodcast
Wir freuen uns sehr über eine Bewertung und Abonnement, wenn euch der Podcast gefällt.
Wir tauchen ein in eine Welt von Dämonen, Magie und Teufelsaustreibungen. Wir sprechen darüber, was eine junge Hackerin im Internet mit dem Fall zu tun hat und warum es Nature23 allem auf Menschen mit Persönlichkeitsspaltung, bzw. dissoziativer Persönlichkeitsstörung abgesehen hat. Wir sprechen über den Fall von Annelise Michel und warum es in einigen Leuten immer noch Exorzisten gibt.
Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit dem Süddeutsche Zeitung Magazin entstanden. Weitere Details findet ihr im Podcast "Dämon" in der SZ-Mediathek.
Triggerwarnung: Sexuelle Gewalt
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Host: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Marvin Ku
Produktion: Alexander Chouzanas
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auch auf Social Media, unter @mordaufexpodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Am Morgen des 15. Juni 1972 versammeln sich Polizisten vor dem Haus der Familie Girod in Oberhausen-Sterkrade. In ihren Händen halten sie einen Durchsuchungsbefehl des Duisburger Amtsgerichts, der heute vollstreckt werden soll. Grund dafür: Unerlaubter Waffenbesitz. Als sie die Wohnung im ersten Stock betreten, wirkt erstmal alles unter Kontrolle. Dann zieht der Vater eine Waffe.
Heute besprechen wir den Fall des Polizistenmords von Oberhausen und die Rolle der Polizei. Für diese Folge haben wir auch mit dem Polizeiforscher Prof. Rafael Behr gesprochen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Ben-Alexander Safier
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Alexander Chouzanas
Quellen (Auswahl)
WDR
WDR Lokalzeit MordOrte
Der Spiegel
Weitere Infos & Fotos: Gibt es hier.
Unsere Social Media Kanäle: @mordaufexpodcast
Wir freuen uns sehr über eine Bewertung und Abonnement, wenn euch der Podcast gefällt.
Aktuelles